
Sozialarbeiter für die Sozialpädagogische Familienhilfe (Suhl)
(m/w/d)
Der Kinder- und Jugendhilfebereich mit seinen stationären, teilstationären und ambulanten Beratungs-, Unterstützungs- und Wohnangeboten konnte seine Leistungsangebote in den letzten Jahren immer weiter ausbauen und sucht perspektivisch zur Unterstützung des Teams im Teilhabezentrum Zella-Mehlis/Suhl einen
Sozialarbeiter (m/w/d)
für die Sozialpädagogische Familienhilfe/ambulante Hilfe zur Erziehung in der Stadt Suhl
Ihre Aufgaben
- die Organisation und Umsetzung der Beratungs- und Betreuungstätigkeiten innerhalb der einzelnen Familiensysteme auf der Grundlage der gemeinsamen Hilfeplanung mit dem Leistungsträger (Jugendamt)
- Unterstützung und Begleitung von Familien bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen und bei allen Erziehungsfragen
- Sicherung des Kindeswohls
- Begleitung, Unterstützung und Teilhabeförderung von Familien
- Konfliktmanagement und Aufbau von Problemlösungsstrategien
- Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und Kooperations- und Netzwerkpartnern
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder einen vergleichbaren Berufsabschluss
(Dipl. Pädagogik, Heilpädagogik, Erzieher mit entsprechenden Zusatzqualifikationen) - idealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe / sozialpädagogischen Familienhilfe oder dem psychosozialen Bereich
- die Motivation, einen bedeutenden Beitrag zur Selbstbestimmung, gesellschaftlichen Teilhabe und Erziehung von belasteten Kindern, Jugendlichen und Familien im Sozialraum zu leisten
- in hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Fahrerlaubnis
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche erwünscht
Wir bieten
- eine verantwortliche und vielseitige Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- erfahrene, aufgeschlossene und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Supervision, Fallbesprechung und Mitarbeitercoaching
- leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) DW-EKM mit attraktiver Alterszusatzversorgung
- die Mitarbeit in einem Unternehmen in gemeinnütziger Trägerschaft
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Weißbach, Bereichsleiter Kinder- und Jugendhilfebereich, Telefon 03693 89220-0, oder Frau Pfeffer, Personalleiterin, Telefon 03693 456-355 zur Verfügung.
Sozialwerk Meiningen gGmbH
Personalabteilung
Ernststraße 7
98617 Meiningen
oder per Mail an:
b.pfeffer@sozialwerk-meiningen.de